Weinkontrolleur/in (w/m/d)
Wer wir sind:
Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart (CVUA Stuttgart) ist ein unabhängiges Untersuchungsamt des Landes Baden-Württemberg für die Bereiche Lebensmittelsicherheit, Verbraucherschutz und Tiergesundheit. Die rund 240 Mitarbeitenden bilden ein qualifiziertes Team aus wissenschaftlichen Sachverständigen, technischen Mitarbeitenden und Verwaltungsangestellten.
Infos zur Stelle:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt haben wir eine unbefristete Stelle im Bereich der Weinüberwachung in Abteilung G zu besetzen. Neben den Aufgaben der Weinüberwachung sollen im Rahmen dieser Stelle auch Tätigkeiten der hausinternen IT im Bereich des First-Level-Supports übernommen werden.
Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 10 TV-L.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Tätigkeiten:
- Mitwirkung bei der sensorischen Beurteilung sowie der Begutachtung von Proben im Bereich der alkoholischen und alkoholfreien Getränke der Abteilung G.
- Bearbeitung von Zollproben, Erstellung von Analysenzeugnissen für den Export.
- QM-konforme Entnahme von Plan- und Verdachtsproben u. a. aus dem Groß- und Einzelhandel.
- Verwaltung und Kontrolle amtlicher Begleitdokumente.
- Erstellung und Pflege von themenbezogenen Merkblättern.
- Unterstützung der Weinsachverständigen bei der Erarbeitung von Stellungnahmen zu weinrechtlichen Fragestellungen.
- Unterstützung des IT-Administrators bei der Betreuung der internen Büro-, Labor- oder Mess-Netzwerke sowie der Sicherstellung des IT-Betriebs vor Ort hinsichtlich Verfügbarkeit und Leistung der Systeme.
- Unterstützung der Benutzer in allen Belangen der etablierten Hard- und Software über ein internes Helpdesk-System (First-Level Support).
- Die fachliche Betreuung von Lebensmittelchemiker/innen im Praktikum und Lebensmittelkontrolleur/innen in Ausbildung.
Der genaue Zuschnitt des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Wir bieten:
- Aufgeschlossene, kooperative und kompetente Labor-Teams.
- Abwechslungsreiche und interessante Aufgabengebiete.
- Intensive Einarbeitung über eine/n zugewiesenen Mentor/in.
- Regelmäßig interne und externe Fortbildungsmaßnahmen.
- Flexible Arbeitszeiten mit großzügigen Gleitzeitregelungen.
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit einem Zuschuss zum JobTicket BW.
- Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- Eine Kantine mit großer Essensauswahl zu günstigen Konditionen.
Wir erwarten:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium des Weinbaus bzw. der Getränketechnologie (Abschluss als Dipl.-Ing.[FH] bzw. Bachelor of Science) oder in inhaltlich gleichgestellten Studienfächern.
- Praktische Erfahrung in der Sinnenprüfung von Erzeugnissen.
- Kenntnisse in der Weinbereitung.
- Fundierte Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften.
- Gute EDV-Kenntnisse (Labordatensysteme, Office-Programme).
- Ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
- Führerschein Klasse B aufgrund regelmäßiger Außendiensttermine.
Von Vorteil sind:
- Eine zusätzlich zum Studium abgeschlossene Berufsausbildung in einer der o. g. Fachrichtungen (Weinbau bzw. Getränketechnologie oder vergleichbar).
- Praktische Erfahrungen in der Weinbereitung.
- Eigeninitiative und eine schnelle Auffassungsgabe.
- Effiziente Selbstorganisation und Flexibilität.
- Offenheit für neue Tätigkeiten und Lernbereitschaft.
- Umfassende Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau B2).
- Kenntnisse in Windows Serveradministration.
- Kenntnisse in Client- und Softwareverwaltung.
- Kenntnisse in Netzwerken (TCP/IP, DHCP).
- Kenntnisse in Skriptsprachen (z. B. Powershell).
- Kenntnisse in Active Directory.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung, bitte ausschließlich per E-Mail und zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, max. 15 MB, an Bewerbungen@cvuas.bwl.de unter Angabe der Kennziffer: G-WK-2025
Die Bewerbungsfrist endet am 15.06.2025.
Für Rückfragen
Unsere Personalverwaltung, Frau Denise Treinat (Tel.: 0711 / 3426-1262), steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Download
» Ausschreibung als PDF-Dokument
Hinweis
Informationen für Bewerberinnen und Bewerber zur Datenverarbeitung gemäß Art 13 DSGVO finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Stuttgart.